![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Winnekendonker Vorbild für das Ehrenamt | * 1933 | † 2012
		![]()
		
Er 
		engagierte sich sein Leben lang in den "kleinen" Ehrenämtern, auf die 
		die Scheinwerfer nicht gerichtet sind. Bescheidenheit hatte er schon als 
		Kind gelernt - als Zweitältester von elf Geschwistern. Seine Wiege stand 
		in Boisheim, wo er seiner späteren Frau Hanni (geb. Paris) begegnete, 
		die dort in einem Haushalt tätig war. Weil er beruflich als 
		Agrarfachwirt in Kleve arbeitete, lag es nahe, in die Heimat seiner 
		künftigen Frau zu ziehen - nach Winnekendonk.
		
		Frisch verheiratet bezog das Paar sein Haus an der Nordstraße (1957). Im 
		Jahr darauf kam Sohn Reinhold zur Welt, 1960 Tochter Cornelia. Mit zwei 
		Schicksalsschlägen mussten die jungen Eheleute fertig werden: 
		Töchterchen Maria, 1962 geboren, starb kurz nach der Geburt. Und Sohn 
		Reinhold, der schwerstbehindert zur Welt gekommen war, bedurfte der 
		Pflege rund um die Uhr. Während Hans Dewey zur Arbeit war, fütterte, 
		wusch und pflegte Mutter Hanni den Jungen. Er forderte meist ihre ganze 
		Aufmerksamkeit. Das Kind in ein Pflegeheim zu geben, kam für die Eltern 
		nicht in Frage. "Er war vollkommen hilflos, aber unendlich dankbar. Er 
		zeigte Dankbarkeit, ohne je ein Wort gesprochen zu haben, mit seinen 
		Augen und seinem Lachen", sagte sein Vater einmal in einem KB-Gespräch. 
		Reinhold, der geliebte Sohn, starb im Alter von 41 Jahren.
		
		Weitere Prüfungen warteten auf Hanni und Hans Dewey - dringende Hilfe 
		für Verwandte, schwere eigene Erkrankungen. Es war bewundernswert, wie 
		sie trotz allem mit Lebensfreude ihren Alltag und ihre Freizeit 
		gestalteten. Für den Gesang im Kevelaerer Männergesangverein und im 
		Kirchenchor von St. Urbanus Winnekendonk, für Einsatz im Bürgerbusverein, 
		Schützenverein und im Martinskomitee fand Hans Dewey immer noch eine 
		Lücke im Zeitfenster des dichten Aufgabenkalenders. 
		
		Und das nicht nur zur eigenen Erbauung: Hans Dewey war einer der 
		Mitgründer des Bürgerbusvereins und saß jahrelang selbst hinterm Steuer. 
		Die Minigolfanlage errichtete er mit. Bald 30 Jahre war er 
		Sitzungspräsident des Winnekendonker Karnevals, 36 Jahre lang 
		organisierte er das Martiniskomitee. Dafür wurde er 2001 - ein Jahr nach 
		dem Tod von Sohn Reinhold - mit der Ehrennadel der Stadt Kevelaer 
		ausgezeichnet. Zudem engagierte sich das langjährige CDU-Mitglied in der 
		Kommunalpolitik, übernahm zeitweilig den Vorsitz und stellte sich auch 
		für die Ratskandidatur zur Verfügung.
		
		Hans Dewey, das Vorbild für ehrenamtlichen Einsatz, wurde 79 Jahre alt.
		![]()
		![]()