Ebus, 
		Hermann
		►
		Kaufmann in Kevelaer | * 1863 | † 1926
		
		Er war Kaufmann für Manufakturwaren und Gründer des 
		Unternehmens, das als Bettengeschäft Ebus an der Ecke 
		Basilika-/Marienstraße bekannt am ganzen Niederrhein wurde. Hermann 
		Ebus, 1863 in Walbeck geboren, verheiratet ab 1894 mit Agnes Janson, 
		Vater von vier Kindern, nahm seine Verantwortung als Geschäftsmann in 
		der Wallfahrtsstadt ernst und engagierte sich ehrenamtlich sowohl in 
		kirchlichen als auch in kaufmännischen Vereinigungen. 
		
		Er gehörte dem Marianischen Männer-Verein an und zählte 1911 zu den 
		Mitgründern des Vereins zum Schutze von Handel und Gewerbe, eines 
		Vorläufers des heutigen Verkehrsvereins, der freilich eine andere 
		Zielsetzung hatte: 
		
		Der kaufmännische Verein gab kostenlos Auskunft in Handelssachen, 
		betrieb für seine Mitglieder das Mahn- und Inkassowesen, beriet in 
		Versicherungsfragen, schaltete sich bei Differenzen mit Lieferanten ein, 
		schulte den kaufmännischen Nachwuchs und organisierte Rabattaktionen, 
		bei denen der Kundschaft bei Bar-Einkauf vier Prozent Rabatt in 
		Rabattmarken gewährt wurden.
		