![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Autohandel am Niederrhein | Gegründet von Josef Herbrand 1934
		![]()
		Aus der 1934 von Josef Herbrand gegründeten Mercedes-Vertretung in Goch 
		wurde ein Unternehmen mit elf Autohäusern in Kevelaer (2), Geldern, 
		Straelen, Kleve, Emmerich, Xanten, Wesel, Bocholt (2) und Borken (Stand: 
		2012). Herbrand ist damit einer der größten Autohändler am Niederrhein. 
		Am Standort Kevelaer vertritt Herbrand nicht nur Mercedes, 
		sondern auch smart und Ford.
		
		Wie alles anfing
		
		
Gründer 
		Josef Herbrand (* 1904, † 1967), geboren in Sonsbeck als Sohn eines 
		Apothekers, studierte am Polytechnikum in Friedberg/Hessen Maschinenbau, 
		schloss mit dem Ingenieur-Examen ab und arbeitete von 1929 bis 1934 für 
		Autounternehmen in Berlin und Hannover.
Josef Herbrand (Foto: herbrand.de).
Mit seinem Vertreter-Vertrag der Daimer-Benz AG vom 15. Mai 1934 machte 
		sich Herbrand in Goch selbstständig, wo er Personenwagen, Nutzfahrzeuge 
		und Omnibusse verkaufte. 1937 verlegte Herbrand seinen Betrieb nach 
		Kleve. Bei Luftangriffen auf die Kreisstadt wurden Herbrands 
		Verkaufshalle und Wohnung zerstört.
		
		Start in Kevelaer
		
		Der Kriegsheimkehrer Herbrand begann 1946 neu, aber nicht in Goch oder 
		Kleve, sondern in Kevelaer: Er eröffnete auf dem Gelände des
		>
		Unternehmens Dom Samen im 
		April 1946 eine Reparaturwerkstatt. Der Mercedes 170 V und ein 
		Nutzfahrzeug, der dreirädrige Tempo, waren die ersten 
		Fahrzeuge, die Herbrand nun auslieferte.
		
		1948 kaufte Herbrand ein Grundstück entlang der Umgehungsstraße (B 9), 
		baute dort eine Reparaturwerkstatt mit Verkaufsbüro und siedelte 1949 
		um. 1958 eröffnete er in Veert eine Reparaturwerkstatt. Der gute 
		Ruf dieser Filiale führte dazu, dass die Daimler-Benz AG das 
		Vertragsgebiet von Herbrand ausdehnte. Nach dem Ausbau der Kevelaerer 
		Betriebsstätte (1960) eröffnete das Autohaus in Xanten einen 
		Servicebetrieb (1966). Den weiteren Erfolg seines Unternehmens erlebte 
		Josef Herbrand nicht mehr: Er starb 1967 im Alter von nur 62 Jahren.
		
		>
		Rudolf van Eickels, der 
		bereits seit 21 Jahren für Herbrand gearbeitet hatte, wurde nach 
		Herbrands Tod zum Geschäftsführer berufen. Am Standort Kevelaer wurde 
		1969 baulich aufgestockt. 1970 entstanden hier Lkw-Werkstatt, 
		Ersatzteilelager, Pkw-/Lkw-Reparaturannahme sowie Sozial- und 
		Schulungsräume. 1971 trat Herbrands Schwiegersohn, Diplom-Physiker Dr. 
		Heinz Lacek (* 1941), in die Geschäftsführung ein.
		
		
		
1976 wurde in Geldern ein neuer Servicebetrieb errichtet, 1980 erfolgte 
		die Rückkehr des Unternehmens nach Kleve. 
		
		Festakt 
		in Kevelaer zum 50-jährigen Bestehen des Autohauses Herbrand 
		(1984). Im Vordergrund das Ehepaar Helga Lacek, geb. Herbrand, und Dr. 
		rer. nat. Heinz Lacek. 
		Foto: Martin Willing
Die modernen Ausstellungsräume in Kleve wurden beispielgebend für andere Häuser unter den Vertragspartner der Daimer-Benz AG.
		
Der Kevelaerer Stammsitz erfuhr rechtzeitig vor dem 50-jährigen 
		Firmenjubiläum (1984) eine zusätzliche Aufwertung: Der 
		Ausstellungsbereich wurde modernisiert, Pkw-Reparaturannahme, 
		Waschhalle, Zubehörshop und Verwaltungstrakt wurden neu gebaut. 
Herbrand Kevelaer heute. foto: www.herbrand.de
Das 
		heutige Gesicht des Unternehmens am Stammsitz entstand 2001 nach 
		abermaligem Umbau.
		
		Mit der Marke smart zog Herbrand im Herbst 2012 zum Hoogeweg 
		um, wo nun auch die Marke Ford vertreten wird.
		
		Gewachsene Firmengruppe
		Gewachsen 
		ist im Laufe der Jahre auch die Anzahl der Firmen, die zur 
		Herbrand-Gruppe gehören - darunter: Herbrand art mobil GmbH (smart
		in Kevelaer und Bocholt), Toyota Jansen Lexus Mönchengladbach (Toyota 
		und Lexus), Toyota Jansen Neuss (Toyota), Tip Top 
		Autopflege GmbH, EVOSEC GmbH & Co. KG (EDV-Dienstleistung) und Herbrand 
		Verwaltung & Dienstleistung GmbH (Dienstleistungen u.a. für Buchhaltung 
		und Marketing).
		
		
Die Unternehmensgruppe Herbrand beschäftigt an zehn Standorten über 450 
		Mitarbeiter. Geschäftsführer sind heute Sven 
		Holtermann und Richard Lacek-Herbrand, Enkel des Firmengründers.
Geschäftsführer Sven Holtermann und richard Lacek-Herbrand. Foto: www.herbrand.de
		![]()
		![]()