Ingenillem, 
		Hermann-Josef
		►
		Steuerberater und Mitgründer des Hospizvereins Wetten | * 1944 | 
		† 2012
		
		
Er 
		war ein Finanzfachmann, der auf der großen Bühne mitwirkte und zugleich 
		im kleinen Wetten leidenschaftlich verwurzelt war. Große Firmen und 
		Industrieunternehmen suchten seinen Rat; darüber vergaß er nicht die 
		vielen "kleinen Mandanten" aus seiner Heimat. Und er half auch 
		ehrenamtlich - zum Beispiel in der aufregenden Übergangszeit nach dem 
		Mauerfall, als er sich mit seinem Fachwissen in der noch bestehenden DDR 
		engagierte. 
		
		Hermann-Josef Ingenillem nahm Partner in sein wachsendes 
		Steuerberatungsunternehmen, das in Wetten an der Grünstraße angesiedelt 
		ist, auf. Das war auch seiner Gesundheit geschuldet, die ihn schon vor 
		Jahren gewarnt hatte. Gegenüber "großen Tieren" blieb er furchtlos. Er 
		war es, der 1991 öffentlich Stadtdirektor Heinz Paal zur Ordnung rief, 
		als der naturgeschützte Baggersee an der Niers zum Wassersportzentrum 
		ausuferrn sollte. 
		
		Für sein Vermächtnis sorgte Hermann-Josef Ingenillem schon 1997: Ohne 
		sein Engagement als Wettener Bürger und seinen Rat als Finanzexperte 
		wäre es sicher nicht so früh zur Gründung des ersten Hospizvereins im 
		Raum Kevelaer gekommen, um den er sich als Schatzmeister Verdienste 
		erwarb; allerdings fiel auf das Projekt ein Schatten: In Vorstand und 
		Dorf kam es zu schweren Verwerfungen über die richtige Umsetzung der 
		Hospizidee. 
		
		Davon sprach 2006 kaum noch jemand. Da war Hermann-Josef Ingenillem sich 
		nicht zu schade dafür, beim ersten Tag der offenen Tür des neuen 
		Hospizes als Türsteher für geordneten Besucherzufluss zu sorgen. Der 
		Neubau des Hospizes, in dem jedes Jahr mehr als 100 Menschen auf ihrem 
		letzten Weg begleitet werden, wäre ohne die Tatkraft des Schatzmeisters 
		des Hospizvereins kaum finanzierbar gewesen.
		
		Er starb im Februar 2012.