![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Kunsthandwerker und Maler aus Kevelaer | * 1923 | † 1998
		![]()
		
Er gehörte zu der Zunft der Kevelaerer Künstler und Kunsthandwerker, 
		einer klassischen Gruppe von Leistungsträgern, denen die Stadt Kevelaer 
		ihre Unverwechselbarkeit verdankt: Karl Neuy, Kunstschreiner und Maler, 
		geboren 1923.  
		
		Karl Neuy mit Zeichnung. 
		
		Als er 1984 seine Kunstschreinerei in jüngere Hände legte, konnte er 
		seine zweite Passion, das Malen und Zeichnen, ausleben. Viele Gemälde 
		und Skizzen stammen aus dieser Zeit; zuletzt stellte er im 
		Marienhospital aus, wo sich Patienten und Besucher an den Werken 
		erfreuten. Eigentlich hatte er - eine erstaunliche Parallele zum 
		Lebensweg seines älteren Bruders 
		
		Heinrich Neuy - Kunst und Architektur 
		studieren wollen, aber nach dem Krieg rief ihn der elterliche Betrieb 
		und nahm ihn in die Pflicht. Zwei seiner Brüder waren gefallen. Karl 
		Neuy wurde Tischler und verlegte seine Malerei in die Freizeit. Als 
		Kunstschreiner und künstlerischer Restaurator erwarb er sich einen 
		exzellenten Namen in der Region und arbeitete auch in zu restaurierenden 
		Gotteshäusern.
		
		Die Malerei ließ ihn nie los. „Sein erstes Skizzenbuch stammt aus dem 
		Jahr 1939 und ist für Kevelaer wie ein kleines Geschichtswerk: Wer weiß 
		denn noch, daß jenseits der B 9 auf dem Gelände von Tonius Martens eine 
		Mühle gestanden hat. In Karl Neuys Skizzenbuch ist sie erhalten 
		geblieben“, schrieben wir 1984, als wir den Künstler zum Abschied aus 
		seiner Kunstschreinerei besuchten. 
		
Karl Neuy malte und zeichnete in allen Techniken und liebte das Arbeiten 
		in freier Natur mit Hilfe der Feldstaffelei. „Man kommt den Dingen 
		näher“, sagte der Maler damals bei unserem Besuch. Das wird in den 
		Bildern deutlich. Sie zeigen den Kern des Motivs, nicht aber das 
		Drumherum wie auf einer Fotografie.  
Karl Neuy.
		Im Erdgeschoß des Hauses an der Marienstraße 18 richtete Karl Neuy eine 
		Galerie mit seinen Bildern ein und im Keller eine Werkstatt für Rahmen. 
		
		
		Nicht wenige Kevelaerer freuen sich, daß sie einen „Karl Neuy“ besitzen. 
		Der Maler starb 1998 im Alter von 75 Jahren.
		![]()
		