![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
		Ortsvorsteher von Walbeck
		Heimatforscher, Schriftsteller und Journalist | * 1924 | † 2009  
		![]()
		
		Helmut Schopmans (r.) bei 
		der Wallfahrtseröffnung 2007 (links: Dr. Rainer Killich).
		
		Helmut Schopmans lernte Bäcker, musste wegen einer Mehlstauballergie 
		aufgeben und wurde Versicherungskaufmann. Bekannt wurde der Walbecker 
		nicht nur als Ortsvorsteher, sondern auch als Journalist und 
		Schriftsteller. Von ihm stammt das Schmugglerdrama „Grenzvolk“, das auf 
		nicht wenigen deutschen Volksbühnen gespielt wurde. 
		
		
Im
		Geldrischen Heimatkalender finden wir zahlreiche Beiträge aus 
		seiner Feder. Für die "Rheinische Post" in Geldern schrieb Schopmans 
		viele Jahrzehnte lang. Häufig befasste er sich auch mit Kevelaerer 
		Themen und war regelmäßiger Gast in der Wallfahrtsstadt.
		Helmut Schopmans wurde 
		mit der Ehrengabe 
		des Kreises 
		Kleve ausgezeichnet. 
		Rechts: Landrat
		>
		Rudolf Kersting.
2000 erhielt der langjährige Ortsvorsteher von Walbeck und Berichterstatter über das Geschehen im Gelderland die Ehrengabe des Kreises. Ferner wurde Schopmans mit dem Bundesverdienstkreuz, dem Friedrich-Brücker-Preis der Stadt Straelen und dem Bürgerpreis der Stadt Geldern („Dä Geldersche Wend“) ausgezeichnet.
		![]()
		![]()