![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Direktor 
		des 
		Kevelaerer Gymnasiums |
		* 1912 |
		† 1984
		![]()
		
		Er war Leiter des Kevelaerer Gymnasiums in jener Zeit, als sie sich 
		diese Schule von einem Progymnasium zu einer Vollanstalt mit 
		Abiturprüfungen entwickelte. Josef Schröer, gebürtig aus Gelsenkirchen, 
		hatte Latein, Griechisch, Deutsch und Philosophie studiert und 1939 sein 
		erstes Staatsexamen abgelegt. Nach kurzer Referendarzeit musste er zum 
		Kriegsdienst. 
		
		Im Sommer 1945 nahm er seine Arbeit als Lehrer auf, war zunächst am 
		Göres-Gymnasium in Düsseldorf tätig und wurde 1955 mit der Leitung des 
		Kevelaerer Gymnasiums betraute als Nachfolger von Direktor
		
		Heinrich Winkelheck. Im selben Jahr wurde das neue Schulgebäude 
		(heute: Begegnungsstätte) in Betrieb genommen. Vier Jahre danach wurde 
		die Schule zur Vollanstalt erweitert, so dass Ostern 1960 die erste 
		Reifeprüfung abgelegt werden konnte. Seit diesem Zeitpunkt heißt die 
		Schule "Kardinal-von-Galen-Gymnasium". 
		
		Schröer, nunmehr zum Oberstudiendirektor befördert, trat 1970 aus 
		gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand. Sein Nachfolger 
		wurde 
		
		Dr. 
		Friedrich Börgers, Kevelaers späterer Bürgermeister. Josef Schröer 
		zog sich nach Münster zurück, wo er 1984 starb.
		![]()
		![]()