![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Wallfahrtsrektor | * 1847 | geweiht 1871 | † 1912
		![]()
		
		
Der 
		1871 zum Priester geweihte Bertram Brockes, zuerst Gaesdonck-Lehrer, 
		dann auf der Flucht vor den Verfolgungen durch den preußischen Staat 
		zeitweilig im Ausland tätig, kam 1886 als Kaplan nach Kevelaer. Schon 
		nach einem Jahr wurde er nach Münster ans Collegium Borromaeum versetzt. 
		Nach dem Tod von Pfarrer und Wallfahrtsrektor Joseph van Ackeren kehrte 
		Brockes nach Kevelaer zurück - als Nachfolger van Ackerens. 
		
		
Seine 
		Amtseinführung zögerte sich etwas hinaus, weil Brockes erkrankt war und 
		in seinem Geburtsort Dülken auf seine Genesung wartete. Anfang Mai 1904 
		konnte er seine neue Aufgabe antreten. Seine Einführung gestaltete sich 
		prachtvoll. In einer unübersehbar langen Prozession, begleitet von 
		Reiter- und Radfahrerkolonnen, wurde der neue Pfarrer zur Marienkirche 
		geführt, wo er seine erste Predigt als neuer Rektor hielt. 
		
		"Im vorigen Sommer habe ich kürzere Zeit unter Euch geweilt, um bei der 
		lieben Gottesmutter Trost und Hülfe zu suhen in einem schweren 
		körperlichen Leiden", sagte Brockes. "Damals habe ich von Kevelaer 
		Abschied genommen mit dem Gefühl, vielleicht niemals zurückzukehren. 
		Aber der liebe Gott hat es anders gefügt." Drei Tage danach nahm Brockes 
		Besitz von der Pfarrkirche St. Antonius, die gerade neu erbaut worden 
		war. 
		
		
Bertram 
		Brockes wurde im Jahr darauf zum Hausprälaten von Papst Pius X. ernannt. 
		Ihm blieben nicht viele Jahre. Ende April 1912 musste das Kävels Bläche 
		in einer Sonderausgabe den Tod des Wallfahrtsrektors melden. 
Gemälde mit dem Porträt von Bertram Brockes im großen Saal des Priesterhauses.
Seine 
		sterblichen Überreste wurden im Priesterhaus aufgebahrt, wo die 
		Pfarrangehörigen von ihm Abschied nehmen konnten.
		*
| Bertram Brockes Textstellen in der Kevelaerer Enzyklopädie: | 
| | Joseph van Ackeren | Bürgerschützengesellschaft | Caritas | Gaesdonck | Geschichte Kevelaer Teil 16 | Franz Sprünken | Wallfahrt Leitung | | 
		![]()
		![]()