![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Lehrerin in Kevelaer | * 1898 | † 1978
		![]()
		
		
Die 
		Erinnerung an die Lehrerin, die von 1934 bis 1964 an der 
		St.-Hubertus-Schule unterrichtete, ist noch heute lebendig, wie sich bei 
		Klassentreffen der Ehemaligen immer wieder zeigt. 
Hier 
		unterrichtete Lehrerin 
		Johanna Cordt bis 1964: 
		
		St.-Hubertus-Schule Kevelaer.
		Wer könnte jemals die Unterrichtsstunden während des Krieges vergessen, 
		die durch Fliegeralarm unterbrochen wurden? Lehrerin Cordt blieb der 
		beruhigende Bezugspunkt in diesen Stunden. Waren die Schüler im Freien, 
		wenn die Sirenen heulten, rief Johanna Cordt den Kinder zu, sich 
		weiträumig aufzuteilen. Im Winter saßen die Schüler in dicken Mänteln im 
		Klassenzimmer, während im Ofen ein Häufchen Sägespäne glimmte.
		
		Überliefert ist eine Begebenheit aus den Anfangsjahren der Lehrerin: Der 
		Namenstag von Johanna Cordt - der 24. Mai - war immer ein kleiner 
		Festtag für die Klasse. Die Schüler kamen dann in „Sonntagskleidern“, 
		und es wurde gesungen und ein wenig Theater gespielt. Einmal erlaubten 
		sich einige Lehrerkollegen einen Scherz und beauftragten die Zwillinge 
		Kurt und Günther Voss*, zu ihr in die 
		Klasse zu gehen und dort sofort das Lied „Kannst Du küssen Johanna“ 
		anzustimmen. 
		
		„Fräulein Cordt“ gelang es nicht, die beiden zu stoppen; die sangen 
		immer weiter, bis die Lehrerin bemerkte, dass die Klassentür etwas 
		geöffnet war und im Flur sich einige Lehrer köstlich amüsierten. Im März 
		1964 verabschiedete die St.-Hubertus-Schule Johanna Cordt, die 45 Jahre 
		- davon 30 in Kevelaer - als Lehrerin gearbeitet hatte, in den 
		Ruhestand. 
* Die in der Anekdote genannten Zwillingsbrüder Günther und Kurt Voss fielen später an der Front. Dass auch Günther nicht mehr lebte, erfuhren seine Eltern erst über einen Zettel aus dem Durchgangslager Wissen Ende April 1945.
♦ Lehrerin Johanna Cordt wohnte in Kevelaer an der Marienstr. 9. Als Trauerhaus wurde in der Todesanzeige ihrer Familie die Adresse der Familie > Heinz Leonardi in Achterhoek angegeben.
		![]()
		![]()