Heilen, 
		Norbert
		►
		Cafébetreiber und Konditormeister | * 1941 | † 2009
		
		
Norbert 
		Heilen aus Pfalzdorf und Hanni van Meegen aus Kevelaer heirateten am 10. 
		Januar 1966.
		
		
Norbert Heilen (1992).
		
		Der Konditormeister und seine Frau hatten große Pläne und führten sie 
		aus. Sie kauften zwei Jahre nach ihrer Heirat das ehemalige Café 
		Winkels an der Hauptstraße und betrieben hier, was zum Markenzeichen 
		"Café Heilen" werden sollte.
		
		Von Anfang an war das Ehepaar Heilen auch von sozialen Gedanken bewegt. 
		Etwa ab 1990 lud Heilen zu Weihnachten Menschen, die sich allein 
		fühlen, zu einem Festmahl am Heiligabend ins Petrus-Canisius-Haus ein. 
		Willkommen war jeder - ganze Familien und auch nichtsesshafte Menschen. 
		Der Aufwand war groß: Für 70 bis 100 Gäste bereitete sich das Ehepaar 
		Hanni und Norbert Heilen vor. 
		
		1991 wurde Café Heilen mit dem
		
Marketingpreis der 
		Stadt Kevelaer ausgezeichnet - zusammen mit Josef und Margret Maassen 
		und 
Wilhelm Polders.
		

		Norbert Heilen war nicht gesund. Anfang 2009 starb er im Alter von 66 
		Jahren. Er hinterließ Ehefrau Hanni, Sohn Michael, Schwiegertochter 
		Silvia sowie die Enkel Julian und Paulina.
		
		Im Jahr darauf veröffentlichte Hanni Heilen diese Anzeige für das erste 
		Jahresamt:
		
*
		
			
				Ein Jahr ohne Dich! 
				 
				Und noch immer glaube ich, es ist nicht wahr, 
				gleich geht die Türe auf und Du bist da. 
				Nichts ist mehr, wie's einmal war, 
				seit dem Tag, als es geschah. 
				Oft steh ich an Deinem Grabe; 
				voller Schmerz, was ich verloren habe. 
				Es heißt, die Zeit heilt alle Wunden, 
				ich habe diese Zeit noch nicht gefunden. 
				Vor einem Jahr bist Du aus unserm Leben gegangen, 
				aber keinen Tag aus unsern Gedanken 
				und keine Minute aus unserm Herzen! 
				Denn auch wenn ich lächle - meine Seele weint. 
				 
				Hanni Heilen 
				Michael und Silvia Heilen mit Julian und Paulina |