![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Verkehrssicherheitsexperte, Festkettenträger in Winnekendonk | * 1956
		![]()
		
Als 
		1991 der Winnekendonker Heimatverein Ons Derp 
		gegründet wurde, war Norbert Heistrüvers wie selbstverständlich mit 
		dabei: Er kümmerte sich um die Geschäftsführung und wurde später zum 
		Vorsitzenden berufen. 
		
		Immer wenn im Dorf Arbeiten zum Nutzen aller anstehen, wird er gerufen. 
		Und er macht mit - auch ohne sich lange bitten zu lassen: zum Beispiel 
		als Marktmeister des nichtkommerziellen Adventsmarkts oder als Promoter 
		der 
		Begegnungsstätte im Golddorf.
		Nach der Kommunalwahl 2009 zog Heistrüvers, der mittlerweile das Amt 
		eines stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Ortsverbands Winnekendonk 
		bekleidete und dem Vorstand des CDU-Stadtverbands als Beisitzer 
		angehörte, für die CDU in den Stadtrat Kevelaer ein. Im Februar 2010 
		wurde Heistrüvers zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden des 
		CDU-Stadtverbands unter dem neuen Vorsitzenden Thomas Selders gewählt.
		
		Im Januar 2011 übernahm Heistrüvers den Vorsitz des Heimatsvereins 
		Ons Derp als Nachfolger des im Jahr zuvor verstorbenen
		Harald Bäre. Und im April 2013 
		wurde der Winnekendonker zum Festkettenträger der Geselligen Vereine 
		proklamiert (Adjutant: Rüdiger Göbel).
		
		
In 
		seinem Beruf unterhielt Norbert Heistrüvers, der mit Frau Claudia 
		verheiratet und Vater der Töchter Anne und Lena ist, zunächst zwei 
		Fahrschulbetriebe, die er verkaufte, um im Jahr 2000 eine Anstellung bei 
		der deutschen Verkehrswacht anzunehmen. Seitdem leitet er ein 
		Fahrsicherheitszentrum in Rheinberg.
Norbert Heistrüvers (M.) mit Polizeichef Rudolf Spillmann (r., 1985).
		Fahrschullehrer Norbert Heistrüvers hatte sich sich in den 1980er- und 
		90er-Jahren bundesweit einen Namen gemacht, nachdem er als 
		Landesbeauftragter für die "Aktion junge Fahrer" bei der Verkehrswacht 
		den Begriff der "Disko-Unfälle" ins Bewusstsein der Nation gerückt 
		hatte. Es ging darum, Verkehrsunfällen nach Disko-Besuchen vorzubeugen. 
		Norbert Heistrüvers wurde für dieses Engagement mit der Silbernen 
		Ehrennadel der Landesverkehrswacht ausgezeichnet. 
		
		Auslöser für seinen Kampf gegen "Disko-Unfälle" war 1984 ein Unfall in 
		seinem Bekanntenkreis gewesen, bei dem eine junge Frau sterben musste, 
		weil sie nicht angeschnallt gewesen war. 
		
		1996 zog Norbert Heistrüvers quasi im Alleingang eine große 
		Verkehrssicherheitsaktion an der B 9 durch. Sponsoren und rund 10.000 
		Menschen unterstützten die Aktion, bei der die B 9 für eine Nacht 
		gesperrt wurde, um über "Disko-Unfälle" aufzuklären.
2013 wurde der Winnekendonker zum Festkettenträger proklamiert. Sein Adjutant war Rüdiger Göbel.
		
		Festkettenübergabe 
		 an 
		Norbert Heistrüvers im Juli 2013. Foto: www.Kevelaerer-Blatt.de
		![]()
		![]()