Hertgens, 
		Helmut
		►
		Kommunalpolitiker in Kevelaer | * 1947
		
		
Der 
		Bautechniker von der Römerstraße nahm 1993 zum ersten Mal als Nachrücker 
		im Ratssaal Platz. Der CDU-Ratsherr Klaus Janßen hatte sein Mandat aus 
		beruflichen Gründen niedergelegt und schied nach vierjähriger 
		Zugehörigkeit aus dem Stadtrat aus. Fraktionschef war damals Hannes 
		Selders hat Janßen gebeten, der Fraktion als Ratgeber zur Verfügung zu 
		stehen. In den Rat rückte Helmut Hertgens (46) von der Römerstraße nach.
		
		Im Jahr darauf gewann er klar das Direktmandat u.a. 
		gegen Norbert Killewald (SPD). 
		
		Bei der Kommunalwahl fünf Jahre danach war er mit 51,5 Prozent der 
		Stimmen eines der erfolgreichsten CDU-Ratsmitglieder. Trotzdem stellten 
		ihn die Parteifreunde 2004 nicht als Direktkandidaten auf. Aber zwölf 
		Monate danach war er wieder "drin": Helmut Hertgens rückte als 
		persönlicher Vertreter von 
Thomas 
		Flacke (†) nach. 
		
		Zielstrebigkeit zeichnete Helmut Hertgens schon immer aus: Der gelernte 
		Maurer hatte sich zum Techniker weitergebildet und wurde 1993 beim 
		Staatlichen Bauamt Wesel (ab 2000 Bau- und Liegenschaftsbetrieb des 
		Landes) beschäftigt. 
		
		

Im Wahljahr 2014 zog sich Helmut Hertgens aus der aktiven 
		Kommunalpolitik zurück. Die CDU-Fraktion musste nun auf ihn und zudem 
		auf Bernhard Lemkamp 
(Bild) aus Winnekendonk verzichten. 
		
		Während diese beiden "Personalien" geräuschlos vonstatten ging, ergab 
		sich für den dritten Ratsherrn, der dem neuen Stadtrat nicht mehr 
		angehören würde, eine Monate lange Auseinandersetzung: Es ging um Thomas 
		Selders, den bisherigen Vorsitzenden des
		
CDU-Stadtverbands, und die 
		ungeklärte "
Fax-Affäre". Thomas 
		Selders wurde ausgebootet. Er trat vom Vorsitzeramt zurück. Für ihn 
		rückte Paul Schaffers (Twisteden) in die Parteiführung nach.
		
		Helmut Hertgens kannte solche unfreiwilligen, zum Teil schmerzhaften 
		Veränderungen längst. Im Wahljahr 1999 versuchte
		
Udo Holtmann den gestandenen Manfred 
		Jacobs aus dem Rennen zu werfen, was ebenso scheiterte wie der Angriff von 
		Michael Kamps auf Helmut Hertgens, der nach den gegen ihn gelaufenen 
		Machenschaften zunächst frustriert gänzlich auf eine Kandidatur 
		verzichten wollte, dann aber auf dem Parteitag das Kind beim Namen 
		nannte und standhaft erklärte, er werde gegen Michael Kamps antreten. 
		Hertgens wurde gewählt. 
		
		Helmut Hertgens (l.) mit Peter Reffeling und Jürgen Aben (r.).
		
		Es gibt Schöneres als anstrengende innerparteiliche Kämpfe. Und 
		vielleicht gibt es auch Schöneres als die tägliche Ratsherrenarbeit. 
		Helmut Hertgens kennt sich mit ganz kleinen Liegenschaften, nämlich 
		Anlagen für Modelleisenbahnen, bestens aus. Modelleisenbahnen sind sein 
		liebstes Hobby. Inzwischen ist er Vorsitzender des Vereins der 
		Eisenbahnfreunde und freut sich an dem guten Klima im Verein. 
		
		Helmut Hertgens ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
		
		Helmut Hertgens - hier mit Bürgermeister Dr. Axel Stibi und Hans 
		Peter van Ballegooy (l.).