![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Metzger und Gastronom in Kevelaer | * 1933 | † 2010
		![]()
		
		
Die 
		Metzgerei Hoymann an der Basilikastraße war schon Ende des 19. 
		Jahrhunderts ein Begriff in Kevelaer. Und sie stand auch 1988, als sie 
		100 Jahre alt war, im besten Ruf. Richard Hoymann und seine Frau Maria, 
		geb. Stenmans, die 1962 geheiratet hatten, führten mit Gespür für die 
		Wünsche der Kevelaerer und der Pilger ihren Gasthof "Rheinischer Hof" 
		und ihre Metzgerei. Unvergessen sind die wöchentlichen 
		"Erbsensuppen"-Inserate im Kävels Bläche. Ohne Hoymanns Topfgerichte 
		fehlte den Kevelaerern etwas. 
		
		Als Präsident der Nachbarschaft "Wor hör ek t'hüss" kümmerte sich 
		Richard Hoymann auch um das Kulturerbe. Er freute sich, als 1985 das
		>
		Theodor-Bergmann-Denkmal in 
		der Basilikastraße enthüllt wurde. Mit Betrübnis sah er den Niedergang 
		der inhabergeführten Lebensmittelläden in der City. "Bevor die 
		Großraumläden in Kevelaer eröffnet wurden, waren wir noch mit 15 
		Kollegen, heute sind es nur noch sechs", schrieb er 1988 in einem 
		KB-Leserbrief. "Diese traurige Bilanz ist das Ergebnis der niedrigen 
		Preise für Fleisch- und Wurstwaren in den Supermärkten, die nur 
		Masseneinkauf möglich sind. Wir kleinen und mittleren Betriebe können 
		bei diesen Praktiken nicht mithalten". So war es nur konsequent, dass 
		Richard und Maria Hoymann 1995 ihre Metzgerei aufgaben.
		
		Richard Hoymann engagierte sich nun 
		noch stärker im MGV Sängerbund und wurde 1996 dessen Präsident. Im Jahr 
		darauf wurde er für seine bisher 75 Blutspenden mit einer besonderen 
		Ehrennadel des DRK ausgezeichnet. 
		
		Als 2002 im KB die Serie "Maria zu Hause" erschien, meldeten sich auch 
		Maria und Richard Hoymann. Eine ihrer Marienstatuen war den Eltern von 
		Richard Hoymann geschenkt worden - von Gerd van Schayck, den die 
		Hoymanns nach dem Krieg bei sich aufgenommen hatten.
		
		Dass Richard Hoymann auch ein leidenschaftlicher Hühnerzüchter war, 
		erfuhren die Leser 2006: Er züchtete edle Appenzeller Spitzhaubenhühner.
		*
| Richard Hoymann Textstellen in der Kevelaerer Enzyklopädie: | 
| | Hans-Joachim Hübner | | 
		![]()
		![]()