![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Textilkaufmann aus Kevelaer | * 1944 | † 2007
		![]()
		
		
Er war Kaufmann durch und durch und im 
		Vertrieb das, was man eine „Kanone“ nennt. Er stellte nicht nur das 
		erste Textilgeschäft „Adam & Eva“ auf die Beine, sondern entwickelte 
		daraus eine Kette von Läden, begleitet von aufwändiger Werbung, deren 
		schwarzes Herz mit weißer Schrift und rotem Kussmund zum Markenzeichen am ganzen Niederrhein 
		wurde. 
		So warb Hans-Joachim Hübner
		
		für seine Ladenkette Adam & Eva
 am gesamten Niederrhein.
		Eine farbige Anzeige im Kävels Bläche Anfang 1982? Ja, damals wechselten 
		die KB-Herausgeber Delia Evers und Martin Willing die Druckerei und 
		erteilten 
		>
		Peter Keuck in Straelen einen langfristigen Druckauftrag, der 
		länger als 25 Jahre - bis zum Verkauf der Zeitung an die 
		WAZ-Mediengruppe im Jahr 2008 - währen sollte. Keuck druckte die erste 
		farbige Anzeige im Blatt: die Anzeige von Hans-Joachim Hübner für sein 
		Geschäft "Adam & Eva". 
		
		In jener KB-Ausgabe warben zugleich auch das 
		Lux-Theater, Sport Heix,
		>
		Modemarkt Königshofen, 
		Textilhaus Waitschies, Seidenhaus van Heyster, Schlummerle Betten, die 
		Diskothek Old Mill und 
		>
		Richard Hoymann für Kassler Rippchen mit 
		Wirsingeintopf. Keine dieser Unternehmungen kann heute mehr 
		Kundenwünsche erfüllen, weil sie sich längst vom Markt verabschiedet 
		haben.
		
		Gut in Erinnerung und im Ohr ist die 
		dunkle, kräftige, Respekt einflößende Stimme von Hans-Joachim Hübner. Er 
		war im Geschäftsleben nicht zimperlich und riskierte auch schon mal 
		einen Gerichtsstreit, wenn er sich im Wettbewerb um die Kundschaft von 
		Konkurrenten benachteiligt fühlte. Er wirkte als finanzieller 
		Unterstützer zum Beispiel für das
		>
		
		Kardinal-von-Galen-Gymnasium oder den
		>
		KSV schon zu Zeiten, 
		als Sponsoring noch ein Fremdwort war, und wusste das nutzbringend für 
		sein Geschäft - genau das ist Sinn von Sponsoring - einzusetzen. 
		
		Seine klug bemessene Großzügigkeit und sein Gespür für gute Geschäfte 
		ließen das von Kevelaer aus gesteuerte Unternehmen immer weiter 
		expandieren. Schließlich traf man fast in jeder Stadt der Kreise Kleve 
		und Wesel beim Einkaufsbummel auf eine Hübner-Filiale „Adam & Eva“.
		
		
		Im April 2005 überraschte das Stammgeschäft in Kevelaer mit einem 
		Ausverkauf: „Wir schließen nach und nach alle Filialen“, erklärte damals 
		Antje Hübner. „Aus Altersgründen.“ Für Hans-Joachim Hüber, den rastlosen 
		Unternehmer mit den großen Ideen, war es wohl mehr. Nach seinem 
		aufreibenden Managerleben musste er um seine Gesundheit kämpfen. 
		
		Am 5. August 2007 starb Hans-Joachim Hübner. Er wurde 62 Jahre alt.
		![]()
		![]()