Pauels, 
		Josef
		►
		Rektor der St.-Antonius-Schule und Schulrat | * 1915 | † 1997
		
		
Der 
		gebürtige Weezer Josef Pauels legte 1937 sein Lehrerexamen ab, durfte 
		aber nicht unterrichten, sondern wurde zum Kriegsdienst eingezogen. 1946 
		übernahm er die Leitung der Baaler Schule - mit besonderen Aufgaben: 
		Erst einmal musste er eigenhändig mit anfassen, um den Kriegsschutt aus 
		den Klassenzimmern zu räumen. 1953 wechselte er nach Kevelaer, wo er 
		Rektor der St.-Antonius-Schule wurde, die er bis 1967 leitete. In diese 
		Zeit fiel der Umzug der Schule vom Markt an die Biegstraße (1959). An 
		der Planung und der pädagogischen Gestaltung der neuen Schule hatte 
		Pauels mitgewirkt.
		
		Im März 1959 wurde Pauels, Vater von zwei Kindern, einstimmig zum 
		Vorsitzenden des TuS Kevelaer gewählt und folgte damit
		
Fritz Wirriger 
		im Amt, der den Verein 30 Jahre lang geführt hatte. 1966 übernahm
		
Willy Probst den 
		Vorsitz; Josef Pauels hatte aus beruflichen Gründen nicht wieder 
		kandidiert. Im Kreissportbund engagierte er sich als Jugendwart. Dem 
		Stadtrat gehörte Pauels für die
		
CDU von 1954 
		bis zur Kommunalreform 1969 an.
		
		1968 beschloss der Rat, die Antonius-Jungen- und Mädchenschule zu 
		vereinen. Josef Pauels stimmte "aus pädagogischen Gründen" zu, denn man 
		könne nicht früh genug mit der gemeinsamen Erziehung von Mädchen und 
		Jungen beginnen.
		
		Zum 1. Januar 1969 wurde er Schulrat und danach bis zu seiner 
		Pensionierung (1980) Schulamtsdirektor im damaligen Schulbezirk Kempen.
		
		Josef Pauels starb 1997 im Alter von 81 Jahren.