![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Unternehmer in Kevelaer, Kreishandwerksmeister | * 1940
		![]()
		
		
Im 
		Jahr 1966 starteten Heinz und Ursula Smets in Kevelaer ihr Unternehmen, 
		das sich mit sanitären Anlagen, Gasinstallation, Gasheizung, 
		Schwimmbadtechnik und Wasseraufbereitung befasst. 
		Heinz Smets.
		
		Seit vier Jahrzehnten 
		stellt Heinz Smets sein Wissen auch der Innung für Sanitär- und 
		Heizungstechnik zur Verfügung. 1991 übernahm er den Vorsitz der Innung 
		im Kreis Kleve. 
		
		1997 erhielt er für seine Verdienste die Silberne 
		Medaille der Handwerkskammer Düsseldorf, 1998 die Goldene Ehrennadel des 
		Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima NRW und 2000 das Goldene Ehrenzeichen 
		als höchste Auszeichnung der Handwerkskammer Düsseldorf.
		
		Heinz Smets ist 
		in seinem Element, wenn er als Obermeister zur Lossprechung der Gesellen der Sanitär- 
		und Heizungstechnik schreitet - wie hier im Frühjahr 1997, als er sich 
		mit den frisch gebackenen Gesellen Reiner Schreiber (ausgebildet im 
		Betrieb Maubach), Stefan Jennen (Jennen und Geerkens), Michael Wolf 
		(Craenmehr) und Marco Eichhof (Swaghofen) zum Gruppenbild aufstellte.
		
		Der Kevelaerer wurde 2001 als Kreishandwerksmeister der oberste 
		Repräsentant der Handwerker im Kreis Kleve. Im selben Jahr erhielt er 
		den 
		Marketingpreis der Stadt Kevelaer. 2008 wurde ihm das 
		Bundesverdienstkreuz am Bande für seine langjährige Innungsarbeit 
		verliehen. 2011 wurde er als Kreishandwerksmeister einstimmig 
		wiedergewählt. 
		
		Fuhrpark des 
		Sanitärunternehmens Smets in Kevelaer (1996).
		
		In seiner Freizeit arbeitet der Handwerker in der St.-Josef-Bruderschaft 
		Kevelaer mit, der er seit 1976 angehört und länger als 20 Jahre im 
		Vorstand mitgearbeitet hat.
		![]()
		