Sturme, Gerd
		►
		Geschäftsführer im Landhandel, Ehrenmitglied der 
		KSV-Fußballabteilung
		| * 1926 | † 2014
		
		
Länger 
		als 60 Jahre arbeitete Gerd Sturme beim Landhandel Vonk/Aymans 
		("Kornblume"). Clemens und Ilse Aymans und die Mitarbeiter überraschten 
		den Jubilar mit einer Feier zum "60-Jährigen" (2006).
		
		
Gerd Sturme (Foto aus der Traueranzeige der Familie).
		
		„Als ich 1946 hier anfing, habe ich gleich gesagt, ich bleibe nicht 
		lange“, sagte Gerd Sturme in einem KB-Gespräch mit Monika Broeckmann. 
		Denn er wollte gerne zurück zur Polizei, wo er nach dem Krieg im 
		Hilfsdienst tätig gewesen war. 
		
		Da er damals noch keine 21 Jahre alt gewesen war, hatte er die Tätigkeit 
		aufgeben müssen.
 
		Vor dem Krieg hatte Gerd Sturme bei der Bilderrahmenfirma Vorfeld und 
		Janssen eine Lehre als kaufmännischer Angestellter gemacht und war dann 
		zum damaligen Landhandel Gerhard Vonk gegangen, der später in die 
		Landhandel und Floristik Aymans GmbH überging.
		
		

„Er 
		hat als treuer Mitarbeiter nie richtig Urlaub gemacht, und seine 
		Krankheitstage kann man an ein paar Fingern abzählen“, so lobten Clemens 
		und Ilse Aymans 
(Foto) ihren langjährigen Mitarbeiter. „Er hat 
		gesagt, mit unseren Kindern sieht er hier schon die vierte Generation 
		heranwachsen.“ Gerd Sturme, der als 80-Jähriger drei Stunden am Tag im 
		Büro aushalf, fügte an: „Die Firma war für mich immer mein zweites 
		Zuhause.“
		
		Von der IHK bekam der Jubilar eine Ehrenurkunde und von der Firma 
		Aymans, wie könnte es anders sein, einen wunderschönen Blumenstrauß mit 
		60 Rosen. Gerd Sturme, der mit Ehefrau Adi neben seinem Elternhaus an 
		der Wember Straße wohnte, war damals sichtlich gerührt und sagte nur: 
		„Es gibt ein schönes Wort auf Erden und das heißt ‚Danke‘“.
		
		"Danke" sagte jetzt auch die Fußballabteilung des KSV in ihrem Nachruf 
		auf Gerd Sturme. Er gehörte zu den Mitgründern und Förderern des
		
Kevelaerer Sportvereins 
		(KSV), der 1973 nach einigen Geburtswehen  aus den früheren 
		Vereinen TuS Kevelaer und Ballspielverein hervorging. Zum ersten 
		Vorstand des neuen KSV gehörten auch Gerd Sturme,
		
Bernd Weckenbrock, 
		Gerhard Klatt, Albert Metsch und Jean Tebest, und zwar als Mitglied des 
		Beirats.
		
		Gerd Sturme blieb immer Fußballfreund. Jeden Sonntag traf sich ab 1953 
		der Stammtisch "Altkicker" in der Gaststätte Verheiden an der Maasstraße 
		zum Fachsimpel-Gespräch. Und Gerd Sturme war, wenn es eben möglich war, 
		dabei.
		
		Auch der KSV dankte dem Verstorbenen, der Ehrenmitglied der 
		Fußballabteilung gewesen  war: "Gerd war über 50 Jahre Mitglied in 
		der Fußballabteilung des Kevelaerer SV. Mit ihm verliert die 
		Fußballabteilung des KSV einen guten Kameraden. Unser besonderes 
		Mitgefühl gilt seiner Familie."
		
		

In 
		einem Nachruf des Landhandels Vonk ("Kornblume"), den Gerd 
		Sturme als Geschäftsführer 
		so lange geleitet hatte, schrieb die Familie Aymans: 
		
		► "Im Alter 
		von 20 Jahren begann er seine Tätigkeit im Landhandel Vonk an der 
		Gelderner Straße und half wesentlich mit, die Firma nach dem Krieg 
		aufzubauen. Später führte er die Geschäfte mit Sachverstand und viel 
		Engagement. Menschlichkeit und Freundlichkeit machten ihn zu einem 
		besonders liebenswerten Menschen für uns und unsere Geschäftspartner. 
		Auch über das Rentenalter hinaus war Gerd stets mit Rat und Tat dem 
		Betrieb verbunden, bis er nach mehr als 60 Jahren Betriebszugehörigkeit 
		aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden musste. Sein Name und sein 
		Wirken bleiben unvergessen."
		
		Gerd Sturme wurde 88 Jahre alt. Er starb im Januar 2014 "versehen mit den 
		Tröstungen unserer hl. Kirche im Kreise seiner Familie" -  so hieß 
		es in der Traueranzeige seiner Familie, die seine Frau Addy Sturme, geb. 
		Kucken, Rolf und Mechtilde Sturme sowie Hannah und Ellen 
		unterzeichnet hatten.