![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Bürgermeister von Geldern, Saatenkaufmann | * 1911 | † 2004
		![]()
		
Paul Wolffram aus Geldern, Saatenkaufmann im Berufsleben, zählte nicht 
		nur zu den Gründern der CDU im Kreis Geldern; er war auch ihr Initiator. 
		Die CDU-Kreispartei Geldern wurde am 6. März 1946 im Gelderner Lokal 
		Schulte-Mattler ins Leben gerufen. In den ersten Monaten führte Barthel 
		Backes aus Wachtendonk die neue Kreispartei, dann übergab man Wolffram 
		den Kreisvorsitz. 
		
		
		Paul Wolffram
		 
		(1987).
		
		
		Er war auch Kreistagsabgeordneter der ersten Stunde. Am 10. Dezember 
		1945 nahm er seine politische Arbeit in diesem Gremium auf. 
		
		Im März 1946 fand die erste öffentliche Kreistagssitzung nach dem Krieg 
		und nach der ersten freien Kommunalwahl statt. In dieser Sitzung verlas 
		Paul Wolffram das Protokoll über die Konstituierung des Kreistages. 
		Oberkreisdirektor Hoemberg gab bekannt, dass die Kreistagsmitglieder 
		durch den britischen Major Futter bestätigt worden seien. Damit begann 
		nach dem Krieg die von der Bevölkerung legitimierte und durch die Briten 
		bestätigte Selbstverwaltung des Kreises.
		
		Paul Wolffram wandte sich in den 60er-Jahren verstärkt der Stadtpolitik 
		zu, ohne von der Kreispolitik zu lassen: Als Bürgermeister der Stadt 
		Geldern - zum ersten Mal am 27.11.1969 gewählt - trotzte er nach der 
		Kreisreform (1975) als Verhandlungsführer mit Klugheit und Stehvermögen 
		den Kreistagsabgeordneten das so genannte Geldern-Paket ab, das Zusagen 
		an die ehemalige Kreisstadt machte und von dem Geldern noch heute 
		profitiert. 
		
		1984 übergab Wolffram das Ruder an 
		
		Paul Heßler, der bis 2004 
		hauptamtlicher Bürgermeister von Geldern war. 
		
		Paul Wolffram starb am 23. Februar 2004 im Alter von 93 Jahren.
		
		Paul Wolffram 1996 in 
		Winnekendonk (hier mit August Wormland, l.)
		als Gratulant: Pfarrer Jacob Kalscheur von St. Urbanus 
		feierte sein Diamantenes Priesterjubiläum.
		*
| Paul Wolffram Textstellen in der Kevelaerer Enzyklopädie: | 
| | Hans Pickers | | 
		![]()
		![]()