![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Goldschmied in Kevelaer | * 1854 | † 1932
		![]()
		
Der 
		Sohn des Buchbinders Franz Josef van den Wyenbergh in Kempen erlernte 
		das Goldschmiedehandwerk und wurde Mitarbeiter des Goldschmieds F. X. 
		Hellner in Kempen (1881). Um 1888 eröffnete er in Kevelaer seine eigene 
		Werkstatt. 
		
		Franz Wilhelm van den Wyenbergh spielte in der rheinischen 
		Goldschmiedekunst Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen mit Johann 
		Vorfeld eine führende Rolle. Fast alle Goldschmiede, die sich später in 
		Kevelaer selbstständig machte, haben - z.B. durch die Ausbildung - 
		direkte Beziehungen zu der Werkstatt van den Wyenbergh. Seine 
		Goldschmiede befand sich zunächst in der Bahnstraße, dann in der 
		Hauptstraße. Bis zu 30 Facharbeiter beschäftigte er in seinem Atelier.
		
		
		Der Kunsthandwerker war mit Kevelaer auch gesellschaftlich verbunden. Er 
		war ab 1906 Präsident der
		
		
		Bürgerschützengesellschaft. Als er das Amt am Ende 1913 niederlegte, 
		ernannten ihn die Schützen zu ihrem Ehrenpräsidenten.
		
		
Von 
		Franz Wilhelm van den Wyenbergh sind viele Goldschmiedearbeiten bekannt, 
		die auf die Jahre 1888 bis 1907 datiert sind. Die Kirche St. Peter in 
		Düsseldorf-Friedrichstadt besitzt einen beeindruckenden Tabernakel, der 
		1898 in seiner Schmiede gefertig worden ist.
Segensbuch für den Päpstlichen Segen: Goldschmiedearbeit von Franz Wilhelm van den Wyenbergh mit Malereien von Friedrich Stummel.
 Zwischen 
		1902 und 1904 schuf der Goldschmied ein kostbares Segensbuch für den
		
		"Päpstlichen Segen", das 
		beeindruckende Malereien und Zeichnungen von Kirchenmaler
		
		Friedrich Stummel enthält. 
		Viermal im Jahr - zu jeder Papstsegensspendung - wird es hervorgeholt.
		
		
		Der Goldschmied wurde 1899 Vorsitzender der Vereinigten Handwerkerinnung 
		in Kevelaer. Sein Sohn Carl van den Wyenbergh führte die väterliche 
		Goldschmiede fort.
		*
| Franz Wilhelm van den Wyenbergh Textstellen in der Kevelaerer Enzyklopädie: | 
| | Päpstlicher Segen | | 
		![]()
		![]()