![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Ortsvorsteher von Kleinkevelaer | * 1932 | † 2003
		![]()
		
		
Die 
		aus weniger als 100 Haushalten bestehende Gemeinde Kleinkevelaer bei 
		Twisteden war bis 1969 selbstständig. Bereits ab 1961 wirkte Karl 
		Heuvens im dortigen Gemeinderat mit. Nach der Kommunalreform (1969) 
		arbeitete der Landwirt im Rat der neuen Stadt Kevelaer von 1984 bis 1989 
		und von 1990 bis 1994 mit. Ab 1982 war Karl Heuvens ununterbrochen 
		Ortsvorsteher der Ortschaft Kleinkevelaer. 
		
		Ab Gründung des Natur- und Heimatvereins Twisteden-Kleinkevelaer im Jahr 
		1981 war Karl Heuvens im Vereinsvorstand tätig. Die Entwicklung der 
		Ortschaften Twisteden und Kleinkevelaer prägte er durch seinen 
		Sachverstand und sein weitsichtiges Denken entscheidend mit. Er war 
		maßgeblich mitbeteiligt an den Erfolgen in den Kreis-, Landes- und 
		Bundeswettbewerben
		>
		"Unser Dorf soll schöner werden - 
		unser Dorf hat Zukunft".
		
		Der sympathische, stets freundliche Repräsentant des mit Abstand 
		kleinsten Ortsteils von Kevelaer war fest in die CDU Twisteden und in 
		die CDU-Stadtverbandsebene eingebunden und ließ sich in Vorstandsämter 
		wählen. 
		
		Karl Heuvens im Kreis seiner 
		CDU-Parteifreunde, darunter
		>
		Ronald Pofalla (2. v.r., 
		1991).
		
		Als Vorsitzender der Ortsbauernschaft Twisteden setzte er sich engagiert 
		für seinen Berufsstand ein. Gerne und länger als ein Vierteljahrhundert 
		war er auch Jagdvorsteher im Raum Twisteden. 
		
		In einem Nachruf schrieb Bürgermeister
		>
		Heinz Paal: „In den vielen Jahren 
		der Zugehörigkeit zu den kommunalpolitischen Gremien und als 
		Ortsvorsteher war Karl Heuvens seinen Mitbürgern ein unermüdlicher 
		Helfer und ein verständnisvoller Ratgeber. Sein Handeln war bestimmt von 
		christlicher Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit.“
		
		Karl Heuvens, Vater von drei Kindern, war auf dem Velder Dyck 11 zu 
		Hause. 
		
		
Nach 
		seinem plötzlichen Tod musste für Kleinkevelaer ein neuer Ortsvorsteher 
		gewählt werden. Der Stadtrat setzte auf Vorschlag des CDU-Ortsverbands 
		Twisteden Karl-Heinz Kehren vom Velder Dyck 21 ein.
Die Kapelle Zu den sieben Schmerzen Mariens in Kleinkevelaer.
		Das geistige Vermächtnis von Karl 
		Heuvens können die Kleinkevelaerer jeden Tag aufs Neue erleben. Der 
		Marienverehrer war Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des Verein zum 
		Bau und zur Unterstützung einer Kapelle in der Ortschaft Kleinkevelaer 
		e.V. gewesen. Aufgrund seiner Initiative und vor allem mit seiner 
		tatkräftigen Unterstützung und Mithilfe konnte 2002 die Kapelle Zu 
		den sieben Schmerzen Mariens in Kleinkevelaer gebaut und geweiht 
		werden. "Diese Kapelle hat sich im Glauben der Kleinkevelaerer 
		gestaltet. Es ist kein Denkmal gebaut worden. Es wurde ein Zeichen 
		gesetzt“, sagte Weihbischof
		>
		Heinrich Janssen, 
		als er die Kapelle 2002 weihte.
		*
| Karl Heuvens Textstellen in der Kevelaerer Enzyklopädie: | 
| | Karl Aengenheyster | | 
		![]()
		![]()