![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Direktor des > Kardinal-von-Galen-Gymnasiums | * 1940
		![]()
		
Er war nach 
		>
		Heinrich Winkelheck, 
		>
		Josef 
		Schröer und 
		>
		Dr. 
		Friedrich Börgers der vierte Leiter des Kevelaerer Gymnasiums seit 
		1945. Dr. Winfried Holzapfel, der Latein und Philosophie unterrichtete, 
		begann am Friedrich-Spee-Gymnasium in Geldern. 1989 holte ihn der 
		Stadtrat Kevelaer als Nachfolger von Friedrich Börgers († 2002) ins Amt 
		des Leiters des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums, das er bis zu seiner 
		Pensionierung im Jahr 2004 ausübte. 
		
		In seine Amtszeit fiel in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre ein 
		beispielloser Schülerschwund: Frustrierte Schüler meldeten sich zu 
		anderen Gymnasien ab, die Zahl der Neuanmeldungen fiel ins Bodenlose, 
		von der Kevelaerer Realschule wollte kaum ein Schüler aufs hiesige 
		Gymnasium wechseln. Ein KB-Bericht, der Missstände am 
		Kardinal-von-Galen-Gymnasium offenlegte (> 
		"Drei, vier Luschen") löste nach Einschätzung der Schülerzeitung 
		"Denkpause" ein "Erdbeben" aus. 
		
		Ein Infoblatt zu 
		Inline-Skates-Rollern überreichten im Herbst 1996 die CDU-Frauen Walburga 
		Kamps (l.) und Christel Janssen vor den Schulkonferenzen an die 
		Schulleiter (v.l.) Winfried Janssen von der Theodor-Heuss-Hauptschule, 
		Dr. Winfried Holzapfel vom Kardinal-von-Galen-Gymnasium, André Marchi 
		von der Städtischen Realschule und Wolfgang Funke von der 
		Edith-Stein-Hauptschule. Der Boom von Inline Skates Rollern hatte den 
		Arbeitskreis der CDU-Frauen dazu veranlasst, sich mit dem Thema 
		auseinanderzusetzen. Alle Schulleiter begrüßten die Aktion des 
		Arbeitskreises. Winfried Holzapfel meinte: "Wenn ich jünger wäre, dann 
		würde ich von Geldern aus per Rollerskates zur Schule kommen."
		
		In der Schlussphase von Holzapfels Amtszeit schafften er und das 
		Kollegium, die Eltern- und Schülerschaft sowie die Stadt als 
		Schulträgerin, den guten Ruf des Gymnasiums zurückzugewinnen. Holzapfels Nachfolger wurde der inzwischen 
		ebenfalls verabschiedete 
		>
		Dr. 
		Alfons Willkomm.
		
		Greifen, Ziehen, Zielen - Schuss! 
		Dr. Winfried Holzapfel probierte das Schießen mit Pfeil und Bogen aus 
		(1996).
		![]()
		![]()