![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Pfarrer von St. Urbanus Winnekendonk | * 1936 | geweiht 1963 | † 2008
		![]()
		
		Beliebt bei Jung und Alt in 
		St. Urbanus Winnekendonk: Pfarrer Heinrich Kopowski.
Der gebürtige Ostpreuße empfing 1963 in Münster seine Priesterweihe, wirkte als Kaplan zunächst in Homberg St. Johannes und kam dann nach Coesfeld, Rheine, Münster und Lünen, wo er ab 1978 als Pfarrer eingesetzt war. 1989 berief ihn der Bischof zum Pfarrer an St. Urbanus Winnekendonk.
		
		Heinrich Kopowski ist den Winnekendonkern als 
		liebenswürdiger Geistlicher in bester Erinnerung.*
Nach acht Jahren machten Heinrich Kopowski gesundheitliche Probleme zu schaffen, und er verließ im August 1997 die Gemeinde. Er ist den Winnekendonkern als ein besonderer Geistlicher in Erinnerung - mit seinem herzlichen Lachen, seiner Liebe zur Musik, seiner schönen Stimme und seiner Warmherzigkeit, mit der er die frohe Botschaft verkündete.
1997 zog Heinrich Kopowski als Vicarius Cooperator nach Stadtlohn (St. Otger), wo er als Emeritus am vorletzten Tag des Jahres 2008 im Alter von 72 Jahren starb.
		
		Verstanden sich gut: Pfarrer 
		Heinrich Kopowski und Ortsvorsteher Hansgerd Kronenberg (1993).
		*
| Heinrich Kopowski Textstellen in der Kevelaerer Enzyklopädie: | 
| | Kindergarten Sterntaler | Volker Raettig | | 
		![]()
		![]()