![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Journalistin, Feministin
		![]()
		Nach Dr. Inge von Bönninghausen ist der Preis benannt, mit dem die 
		Kevelaerer Journalistin 
		>
		Delia Evers 2002 für ihre behutsamen Recherchen 
		in der Hautarzt-Affäre und ihre mutige Berichterstattung ausgezeichnet 
		worden ist.
		
		Erste Preisträgerin (1998)
		
Ein 
		runder Geburtstag von Inge von Bönninghausen und die damit verbundene 
		Vorbereitung einer großen Geburtstagsfeier waren Auslöser für ein 
		intensives Nachdenken um Verdienste und Verzichte, um Würdigungen und 
		Wagemut, um Reden und Handeln das Gold (wert) ist.
Dr. Inge von Bönninghausen: Engagierte Feministin und Journalistin.
		Von 1974 – 1999 war Inge von Bönninghausen beim WDR-Fernsehen in Köln 
		tätig.
		Sie war Redakteurin und Moderatorin der Sendungen „FrauenFragen“ und 
		„frau tv“.
		1978 gründete sie mit anderen Frauen den Journalistinnenbund. Von 2000 – 
		2004 war sie Vorsitzende des Deutschen Frauenrates.
		
		Mit der Sternschnuppe, so war der Arbeitstitel der geplanten 
		Ehrung, wurde sie als eine Journalistin gewürdigt, die sich immer für 
		das interessiert hat, was Frauen und Mädchen wollen, was sie denken und 
		wie sie Leben gestalten - als eine Frau, die über viele Jahre 
		Frauengeschichte und Frauengeschichten, Frauenbewegungen und Bewegungen 
		von Frauen in aller Herren- und Frauenländer öffentlich und sichtbar 
		gemacht hat.
		
		Immer wieder machen Frauen deutlich, wie sehr sie persönlich und 
		beruflich durch die Arbeit und das feministische Engagement von Inge von 
		Bönninghausen geprägt wurden - sei es durch einen Beitrag in 
		FrauenFragen in den 1980er-Jahren zum Thema sexualisierte 
		Gewalterfahrungen von Mädchen durch nahe stehende Vertrauenspersonen, 
		sei es durch das legendäre „Ich kenne eine Lesbe…“ 
		
		Inge von Bönninghausen rückte Frauen ins Bild und verschaffte Frauen 
		Gehör, kenntnisreich und respektvoll. 
		
		Sie ist seit vielen Jahren im Vorstand des Kölner Vereins Lobby für 
		Mädchen und ehrenamtlich im Interkulturellen Mädchentreff der 
		Lobby aktiv.
		
		Auf ausdrücklichen Wunsch der Initiatorinnen wurde Dr. Inge von 
		Bönninghausen zur Namensgeberin des Preises.  
Von Frauke Mahr, Lobby für Mädchen
		Die Preisträger:
		>
		Bönninghausen, Dr. Inge von Preisträgerin 1998
		>
		Mewes, Ingund Preisträgerin 2000
		>
		Evers, Delia Preisträgerin 2002
		>
		Franken, Irene Preisträgerin 2004
		>
		Kappler, Rike Preisträgerin 2006
		>
		Autonome Frauenhäuser Preisträger 2008
		>
		Palzkill, Dr. Birgit Preisträgerin 2010
		
		> Lobby 
		für Mädchen
		![]()
		![]()