![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
Vierte Preisträgerin des Inge-von-Bönninghausen-Preises (2004)
		![]()
		
Im 
		Jahr 2004 wurde die Historikerin und Publizistin Irene Franken 
		ausgezeichnet. Ihr vielfältiges fachliches und feministisches Wirken hat 
		in Köln sichtbare Spuren hinterlassen – im Wortsinn sichtbar und sehr 
		erwünscht!
		
		Irene Franken.
		
		Irene Franken hat mit Ausdauer und Präzision die stark männlich geprägte 
		Geschichtsschreibung hinterfragt.
		
		Ihr besonderes Engagement galt und gilt nicht nur der historischen 
		Forschung, sondern vor allem der Verbreitung des Wissens über die 
		Vielfalt und Bedeutung der Frauen in ihrer Stadt. Sie hat vergessene und 
		verdrängte Frauengeschichte sichtbar gemacht, auch die geschichtliche 
		Identität lesbischer Frauen und sie macht Geschichte sinnlich erfahrbar, 
		siehe ihr spannendes und empfehlenswertes Buch „Frauen in Köln“
		
		Irene Franken hat im Frauenbuchladen mitgearbeitet, bei der Gründung der 
		feministischen Zeitschrift Kobra mitgewirkt und sie war eine zentrale 
		Figur beim Aufbau des Kölner Frauengeschichtsvereins!
		
		Bekanntheit über Köln hinaus hat sie mit der Entwicklung von 
		Stadtführungen aus feministischem Blickwinkel unter dem Motto „Touristin 
		in der eigenen Stadt“ erlangt und mit ihren Publikationen.
		
		Dank ihres Engagements, ihrer Kompetenz und ihrer Überzeugungskraft gibt 
		es heute Straßen in Köln, die nach den Frauen benannt sind, die dort 
		einmal ihr Handwerk ausgeübt haben, wie das Seidmacherinnengäßchen, und 
		gibt es immerhin 18 Frauenfiguren auf dem Rathausturm, statt der fünf, 
		die ursprünglich geplant waren.
		
		Dank ihrer und anderer Frauen Geschick und Bemühungen gab es einmalig 
		eine fraktionsübergreifende tatkräftige Einigkeit aller Kölner 
		Ratsfrauen!
Von Frauke Mahr, Lobby für Mädchen
		Die Preisträger:
		
		
		
		>
		Bönninghausen, Dr. Inge von Preisträgerin 1998
		
		
		>
		Mewes, Ingund Preisträgerin 2000
		
		
		>
		Evers, Delia Preisträgerin 2002
		
		
		>
		Franken, Irene Preisträgerin 2004
		
		
		>
		Kappler, Rike Preisträgerin 2006
		
		
		>
		Autonome Frauenhäuser Preisträger 2008
		
		
		>
		Palzkill, Dr. Birgit Preisträgerin 2010
		
		
		
		> Lobby 
		für Mädchen
		![]()
		![]()