![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]()  | 
			
			
			![]() ![]()  | 
		

	
 
  | 
		
		CDU: 
		Dienstältester Abgeordneter Ronald Pofalla | 
		SPD: Dienstältester Abgeordneter 
		Helmut Esters |
		FDP: Dienstältester Abgeordneter 
		Paul K. Friedhoff |  
		![]()
		War Emil Solke aus dem Kreisnorden im 
		Wahlkreis Kleve/Geldern nicht der dienstälteste Abgeordnete der CDU - 
		mit seinen 15 Jahren im Bundestag? Nein, das ist inzwischen
		>
		Ronald Pofalla. Der Weezer ist zwar erst 
		seit 1994 Abgeordneter dieses Wahlkreises, aber schon seit 1990 Mitglied 
		des Bundestages und hat folglich mehr Dienstjahre als Solke. 
		
		
Pofallas 
		Dienstzeit wird nur übertroffen von der des Kevelaerer
		>
		Helmut Esters, der 25 Jahre 
		lang - ohne Unterbrechung - SPD-Bundestagsabgeordneter war. Dessen erster 
		Tag im Parlament: der 14. Januar 1969.
Helmut Esters (SPD, Kevelaer): 25 Jahre im Bundestag. Ronald Pofalla (CDU, Weeze, r.): Will mit dem Kevelaerer gleichziehen.
Auf gut 18 
		MdB-Jahre kommt
		>
		Paul K. Friedhoff (FDP), der 
		Unternehmer aus Kleve, der im Frühjahr 2012 aus dem Bundestag ausschied. 
		Der Gründer der weltweit operierenden Firmengruppe Spectro hatte den 
		linksrheinischen Wahlkreis in mehrere Legislaturen vertreten. Friedhoff 
		war - mit Unterbrechung zwischen 2002 und 2005 - über 18 Jahre im 
		Bundestag. 
		
		Der Reigen der 
		CDU-Bundestagsabgeordneten für den Bereich zwischen Kleve und Geldern 
		wurde von dem Heinsberger Diplom-Landwirt Dr. Martin Frey eröffnet. Er 
		wurde in direkter Wahl 1949 gewählt (57,7 Prozent). 1953 folgte ihm 
		Landwirt Emil Solke aus Bedburg-Hau, der auch 1957 antrat.
		
		1961 schaffte der Weezer Dr. Felix Freiherr von Vittinghoff-Schell einen 
		erdrutschartigen Sieg der CDU: 72,4 Prozent der Stimmen entfielen auf 
		seine Partei. Den Erfolg wiederholte er 1965 beinahe. Die CDU stand bei 
		69,5 Prozent.
		
		Das konnte allerdings auch Solke. Als er 1969 erneut kandidierte, 
		übersprang die CDU die 70-Prozent-Marke, um dann bei der Wahl 1972, der 
		berühmten Willy-Wahl, auf 65,5 Prozent abzuschmelzen. Die SPD im 
		heutigen Kreis Kleve sah zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine 30 vor 
		dem Komma. 
		
		1976 begannen die beiden Perioden des Kevelaerer
		>
		Dr. Jochen van Aerssen. 
		Seine Karriere vom Landtags-, über Bundestags- zum Europaabgeordneten 
		war atemberaubend. Zeitweise übte van Aerssen zwei Mandate gleichzeitig 
		aus. Den CDU-Erfolgen tat das keinen Abbruch, denn mit Jochen van 
		Aerssen bewegte sich die Partei bei Bundestagswahlen zwischen 60 und 70 
		Prozent - also auf traumhaftem Niveau im Vergleich zu heute. Die 
		gnadenlose Überforderung des Kevelaerers, seine fast zwangsläufige 
		Erkrankung und seine ihn tief treffende Nicht-mehr-Nominierung zum 
		Kandidaten für das Europaparlament führten schließlich zu seinem 
		Scheitern und seinem Tod.
		
		Auf Bundesebene war bereits vorher der Wechsel vollzogen. 1983 - Kohl 
		wurde Kanzler - gewann für die CDU der Kalkarer
		>
		Heinz Seesing das Direktmandat 
		- mit über 65 Prozent der Stimmen. 1987 mussten Seesing und die Partei 
		erstmals normale Verhältnisse kennen lernen und sich mit knapp 57 
		Prozent bescheiden. 1990 wetzte die CDU die Scharte wieder aus und 
		kletterte auf fast 62 Prozent. Damit stand der Kalkarer Abgeordnete im 
		Zenit seiner Bundestagskarriere.
		
		Es fiel ihm 1994 nicht leicht, dem neuen Star im Kreis Kleve Platz zu 
		machen. Aber die Zeit schien reif für einen Neuanfang, und den 
		verkörperte Ronald Pofalla. Der junge Mann, der immerhin schon die 
		Erfahrung einer Legislatur im Gepäck hatte, galt als der beste Garant 
		dafür, den Wahlkreis, der sich gesellschaftlich wandelte und politisch 
		veränderte, für die CDU zu sichern. Das gelang mit rund 55 Prozent zwar 
		noch überzeugend, aber SPD-Konkurrentin
		>
		Dr. Barbara Hendricks fuhr 
		mit deutlich über 30 Prozent erheblich mehr ein, als der CDU lieb war. 
		Auch bei den Bundestagswahlen 1998, 2002 und 2005 blieben Pofalla und 
		Hendricks auf Distanz. 
		
		Der Sieg der CDU war nie ernsthaft gefährdet.
		![]()
		
		Die Bundestagsabgeordneten der CDU im Wahlkreis Kleve/Geldern
		
		1949 Dr. Martin Frey (* 1904, † 1971)
		
		1953 Emil Solke (* 1916, † 1999)
		1961 Dr. Felix Freiherr von 
		Vittinghoff-Schell (* 1910, † 1992) 
		1969 Emil Solke (* 1916, † 1999)
		1976 Dr. Jochen van Aerssen (* 1941, † 
		1992)
		1983 Heinz Seesing (* 1932, † 2004)
		
		1994 Ronald Pofalla (* 1959)
		Die Bundestagsabgeordneten der SPD im Wahlkreis Kleve/Geldern
		
		1949 Helmut Esters (* 1935)
		1994 Dr. Barbara Hendricks (* 1952)
		Die Bundestagsabgeordneten der FDP im Wahlkreis Kleve/Geldern
		
		1994 Paul K. Friedhoff (* 1943)
		![]()
		![]()