Brüggemeier,
		Edeka
		►
		Marketingpreisträger der Stadt Kevelaer 2013
		
		
		
Laudatio 
		gehalten von Bernd Pool am 20.11.2013:
		
		► Burkhard Brüggemeier, Monika 
		Brüggemeier, Denis Brüggemeier, Stefan Brüggemeier - „Dank unserer 
		Mitarbeiter dürfen wir gemeinsam heute hier sein.“
		
		
Burkhard Brüggemeier.
		
		Das wäre auch ein schöner Schlusssatz – aber hier ist er ganz bewusst an 
		den Beginn der Laudatio gestellt. Dieser Satz steht für das Unternehmen, 
		das ich Ihnen im Folgenden vorstellen darf ebenso wie Dienstleistung am 
		und für den Kunden. Und das an sechs Tagen in der Woche, 16 Stunden 
		täglich und notfalls auch darüber hinaus. Kunden und Mitarbeiter stehen 
		hier gleichermaßen im Fokus der Unternehmensführung. Dieses Handeln ist 
		Unternehmensphilosophie und verhilft dem Unternehmen täglich zum Erfolg.
		
		
		Burkhard Brüggemeier war 
		schon Anfang der 1990er-Jahre politisch engagiert, hier zu sehen mit 
		(v.l.) Alfons A. Tönnissen, Heinrich Hieb, Egon Kammann, (Name), Martin 
		Willing, (Burkhard Brüggemeier) und Hannes Selders.
		
		„Wir lieben Lebensmittel“ so ist das Konzept und Leitbild unseres 
		nominierten Unternehmens überschrieben. Die formulierten Ziele 
		beinhalten, neben dem vom Dachunternehmen vorgegebenen „Frischekonzept“, 
		Vertrauen der Kundschaft durch Offenheit und Ehrlichkeit, Zufriedenheit 
		der Kunden und der Mitarbeiter, Nachhaltigkeit durch gezielten 
		Wareneinkauf. Diese Ziele sollen vor allem durch den Kundenservice und 
		durch Fachkompetenz der „Stars“ des Unternehmens erreicht werden. So und 
		nicht anders werden die Mitarbeiter im Leitfaden bezeichnet. „Sie sind 
		tagtäglich für uns und vor allem für unsere Kunden da, denn ohne unsere 
		Mitarbeiter wäre der Laden nicht sauber, die Regale leer und keiner 
		hinter den Theken und an den Kassen“, da sind sich die Unternehmer 
		beider Generationen einig.
		
		
		Alle fangen mal klein an, 
		bei Brüggemeier war es nicht anders.
		
		Warum steht die Philosophie am Anfang der Laudatio und nicht am Ende 
		einer Firmenbiografie? Der Grund ist leicht gefunden. Lebensmittel 
		verkaufen ist das Eine – den Verkauf von Lebensmitteln als 
		Dienstleistung zu verstehen, ein Lebensgefühl bei einer Alltäglichkeit 
		zu vermitteln ist das Andere. Das waren die Gründe, die die Jury 2013 
		überzeugt haben, dass sich das nominierte Unternehmen eindeutig 
		hervorhebt und für den Standort Kevelaer durch unternehmerisches Können 
		und Geschick nachhaltig, innovativ und marktorientiert eine Leistung 
		erbringt, die es gilt, auszuzeichnen.
		
		Burkhard Brüggemeier, heute 62 Jahre alt, Einzelhandelskaufmann und 
		Ehefrau Monika, gelernte Bankkauffrau, übernahmen zum 01.01.1983 in 
		Winnekendonk ein Ladenlokal mit einer Verkaufsfläche von 150 qm und 
		entschlossen sich, dort Lebensmittel zu verkaufen. Mit dieser 
		Entscheidung wagten sie den Sprung in die Selbstständigkeit. Der Umzug 
		mit dem Winnekendonker Markt zur Kevelaerer Straße 6 in eine neue, 
		vergrößerte Verkaufsfläche erfolgte zum 14.02.1989. Einige Zeit später 
		wurde vorübergehend die Selbstständigkeit aufgegeben. 
		
		Allerdings, genau 20 Jahre nach der erstmaligen Eröffnung an dieser 
		Stelle, übernahm Edeka Brüggemeier zum 14.02.2009 nach Renovierung und 
		Modernisierung erneut den Markt. Das Angebot wurde zukunftsfähiger und 
		man schafft es bis zum heutigen Tag, diesen Markt durch das Betreiben 
		weiterer vier Märkte in der Region für den Standort Winnekendonk und die 
		Versorgung im Ort zu erhalten. „Unter dem Motto „klein aber fein“ bieten 
		wir unseren Winnekendonkern alles für das tägliche Leben zu regulären 
		Preisen“, so Burkhard Brüggemeier, der sich selbst längst als 
		Winnekendonker fühlt.
		
		Zwischenzeitlich wurde im Oktober 2003 der Markt in Kevelaer an der 
		Feldstraße übernommen. Die Brüggemeier Managementgesellschaft betrieb 
		den Markt zunächst als Spar-Markt und wechselte im Oktober 2006 zu 
		Edeka. Durch Renovierung und Modernisierung wird der Markt seit Jahren 
		für die Kunden ansprechend und zeitgemäß gestaltet. Hinzu kommt das 
		großzügige und komfortable Angebot an Parkplätzen. „Mit dem 
		Parkplatzangebot punkten wir täglich“, ist sich Denis Brüggemeier 
		sicher. 
		
		„Um zeitgemäß zu sein, um sich dem ständigen Wettbewerb stellen zu 
		können, mit anderen Märkten der Umgebung konkurrieren zu können, dem 
		Kunden das bieten zu können, was er sucht und benötigt, wollen wir 
		unsere Fläche und unser Sortiment erweitern“, auch da sind sich Vater 
		und Söhne einig. 1053 Quadratmeter sind da heute nicht mehr ausreichend 
		und zeitgemäß. Frischfisch, frische mediterrane Spezialitäten, ein 
		größeres Frischgemüse-Angebot und vielseitigere Produkte. Aber auch mehr 
		Platz für die Kunden, breitere Gänge und Ruheplätze für ältere Menschen 
		sind geplant. All das gilt es zu realisieren. Das ist der Blick in die 
		Zukunft, das ist der Blick in eine Richtung, die gemeinsam mit 
		Verwaltung, überregionalen Behörden und Politik zu gehen ist.
		
		Was unterscheidet Edeka-Brüggemeier von Mitbewerben am Markt? Die 
		Öffnungszeiten sind großzügig bemessen, aber das leisten vergleichbare 
		Anbieter im Segment Lebensmittel ebenfalls. Der kostenlose 
		Lieferservice, der vor allem nicht mobilen, älteren Kunden problemloses 
		und bequemes Einkaufen ermöglicht, ist da schon eine Besonderheit, die 
		ihresgleichen sucht. Selbst der Kleineinkauf wird hier durch hauseigenes 
		Personal bis in den Kühlschrank – sofern gewünscht – des Kunden 
		geliefert. Und zwar bis heute kostenlos. Das ist Dienstleistung pur. Zu 
		den kostenfreien Dienstleistungen gehören auch die Erstellung von 
		Aufschnitt-, Käse- und Grillplatten oder das Zusammenstellen von 
		Geschenkkörben. Manchmal ist es die Kleinigkeit, die hier zur 
		Selbstverständlichkeit gehört: ein kostenloser Taxiruf.
		
		Das Unternehmen „Edeka Brüggemeier“ ist mit Herzblut ein Kevelaerer 
		Unternehmen. Die Teilnahme des Marktes an „Verkaufsoffenen Sonntagen“ 
		ist ebenso selbstverständlich wie die Ausgabe von Weihnachtslosen des 
		Verkehrsvereins. Vereine und caritative Einrichtungen finden die 
		Unterstützung des Lebensmittelmarktes. Trikotsätze für Vereine wie 
		beispielsweise Viktoria Winnekendonk, DJK Twisteden, KSV Kevelaer und 
		Union Wetten werden ebenso gesponsert wie Bandenwerbung im Sport und die 
		Kinderfahrten und Erholungsmaßnahme von „Zielpunkt Meer“. Eine 
		umfassende Liste der Unterstützung, die in den letzten Jahren geleistet 
		wurde.
		
		Die „Stars“, wie der Leitfaden des Unternehmens die Mitarbeiter 
		bezeichnet, wollen wir nicht vergessen. Der Markt in Kevelaer 
		beschäftigt derzeit in der Filiale 81 Mitarbeiter – bei Übernahme im 
		Jahre 2003 waren es 26. Im Markt in Winnekendonk arbeiten derzeit 32 
		Mitarbeiter– 2009 waren es 25. Und in der Verwaltung sind inzwischen 11 
		Kollegen beschäftigt, die sich um die insgesamt fünf Edeka-Märkte der 
		Familie Brüggemeier in Kevelaer, Winnekendonk, Geldern, Kerken und 
		Wachtendonk kümmern.
		
		In unserem Gespräch erzählt Denis Brüggemeier von seinem persönlichen 
		Einstieg in die Branche. Als Schüler, kurz vor dem Schulabschluss, teilt 
		er dem Berater bei einer Berufsinformation seinen Wunsch mit, eine 
		Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Bereich Lebensmittel machen zu 
		wollen. Der Berufsberater, der den jungen Mann nicht kannte, gab ihm 
		folgenden Rat: „Bewerben Sie sich bei Brüggemeier.“ Die Antwort des 
		Ausbildungssuchenden lautete simpel: „Das ist mein Vater.“ – „Und“, so 
		der Berufsberater, „warum wollen Sie nicht beim Besten lernen“? Ein 
		schönes Kompliment für ein Unternehmen, für einen Vater, der mir 
		versicherte, von diesem Gespräch bislang nichts gewusst zu haben.
		
		Aber, und hier sind sich die Generationen Brüggemeier wohl einig: Die 
		Familie Brüggemeier hat sich dem Handel verschrieben. Begeistert von der 
		Arbeit und dem Einsatz entschieden sich beide Söhne für den Schritt in 
		den Einzelhandel. Vater Burkhard will einen Gang zurückschalten und nahm 
		Sohn Denis in die Geschäftsleitung, der langjähriger Marktleiter der 
		Filiale in Kevelaer war. Denis Brüggemeier übergab die Marktleitung an 
		seinen Bruder Stefan. Die Unternehmensnachfolge wurde eingeleitet und 
		wird Schritt für Schritt umgesetzt.
		
		Sehr geehrte Herren Brüggemeier,
		sehr geehrte Frau Brüggemeier,
		
		das Unternehmen Edeka Brüggemeier wird nominiert für den 
		Marketing-Preis-Kevelaer 2013. So das einstimmige Votum der Jury.
		
		Herzlichen Glückwunsch!
		
		
		
		Nominiert für den Marketingpreis 2013
		Abels 
			Fleisch- und Wurstwaren (Hans Zimmermann)
		Biesemann, 
		Astrid Landhausmoden in Kevelaer
		Brüggemeier, 
		Burkhard Marketingpreisträger der Stadt im Jahr 2013
		(Gewinner)
		CHRONIK DES 
		MARKETINGPREISES