Hugenberg, Hubert
		Kolping-Vorsitzender, Hochmeister der Consolatrix afflictorum | * 1936 | 
		† 2012
		
		
		
		
Nach 
		der Kommunalwahl 1964 tauchte sein Name zum ersten Mal in den Zeitungen 
		auf. Hubert Hugenberg war als Ratsherr direkt gewählt worden und bildete 
		mit bekannten Persönlichkeiten zum Beispiel 
> Peter Plümpe, 
		
>
		Jan Willems, 
		
>
		Paul van Ooyen, 
		
>
		Elisabeth Nolden,  
		
>
		Karl Dingermann, 
		
>
		Willy Dierkes und 
		
>
		Albert Pannen die CDU-Fraktion. 20 Jahre lang, bis 
		1984, blieb er Mitglied des Stadtrats.
		
		Ebenfalls in den 1960er-Jahren übernahm er für mehr als 40 Jahre 
		Führungsaufgaben in der Kolpingfamilie Kevelaer, der sich der Handwerker 
		- er war Bauleiter einer Straelener Bauunternehmung - Zeit seines Lebens 
		besonders verbunden fühlte. Ab 1966 leitete er fast 30 Jahre lang die 
		Kolpingfamilie als Senior (Vorsitzender) und 2. Vorsitzender; 2002 
		übernahm er die Führung der Kolping-Senioren. 
		
		Auch in der CDU von Kevelaer-Mitte wirkte Hubert Hugenberg ab 1987 in 
		den vorderen Reihen mit, obwohl er der Ratspolitik der 1980er-Jahre 
		kritisch gegenüberstand und ebenso wie
		
>
		Hans Boers, 
		
>
		Heinz Ingenpaß und Richard Müdders eine erneute Ratskandidatur 
		ausgeschlagen hatte.
		
		1990, als Ehrenbürgermeister Karl Dingermann zum Hochmeister der
		
>
		Consolatrix Afflictorum gewählt wurde, hatte Schatzmeister Hubert 
		Hugenberg in dieser Bruderschaft längst eine weitere Aufgabe übernommen, 
		die er ebenso wie seine Arbeit im Kirchenvorstand von St. Antonius mit 
		Herzblut ausfüllte. 2001 trat er die Nachfolge von Heinz Ingenpaß an und 
		wurde zum Hochmeister der Bruderschaft gewählt. Er gab im Frühjahr 2001 
		für die Bruderschaft das Versprechen ab, dass sie künftig am Jahrestag 
		der Patronatsfeier - am 31. Mai 2000 war die
		
>
		Gottesmutter zur Schutzpatronin der Stadt Kevelaer ausgerufen worden 
		- das Patronatsgebet während des Marienlobs in der Kerzenkapelle 
		wiederholen und bekräftigen werde. Und es war Hochmeister Hubert 
		Hugenberg, der 2005 nach entsprechendem Votum der Brudermeister dem 
		neuen Bürgermeister von Kevelaer, Dr. Axel Stibi, die Aufnahme in die 
		Bruderschaft antrug. 2007 übergab der Hochmeister den Führungsstab an 
		seinen Nachfolger 
		
>
		Erich Rotthoff.
		
		Hubert Hugenberg kümmerte sich auch engagiert um die Belange der älteren 
		Mitbürger und hatte sich bereits 2003 in den Seniorenbeirat der Stadt 
		Kevelaer wählen lassen. Zwischendurch fand er zusätzlich Zeit für die 
		St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft, in der er gerne Mitglied war. Aber 
		in erster Linie war er ein Kolpingsohn durch und durch. Es wird ihn 
		gefreut haben, als ihn die Kolpingfamilie 2009 zusammen mit Peter Tebest 
		zum Ehrenmitglied ernannte.
		
		
		