Ackeren, Joseph 
		van Wallfahrtsrektor und Pastor in Kevelaer
		
		Aengenheyster, Franz-Günther Rektor der Kreuzwallfahrt 
		Kranenburg
		Aengenheyster, 
		Heinz Gastronom und Hochmeister
		Beichtkapelle und 
		Bußsakrament 1848 erste Beichtkapelle in Kevelaer
		Brinkmann, Johann 
		Bernard Wallfahrtsrektor und Bischof
		Bruderschaft 
		Consolatrix Afflictorum
		Busmann, Hendrik
		Stifter der Kevelaer-Wallfahrt
		Busmann-Skulptur
		Geschenk der Werbegemeinschaft Busmannstraße
		Canisianer 
		Als Weltpriester-Kongregation in Kevelaer 1854 gegründet
		Dietrichswalde 
		Wallfahrtsort in Polen mit Marienerscheinungen
		
		Dyckmans, Fritz
		Wallfahrtsrektor in Kevelaer
		Fatima Wallfahrtsort 
		mit Marienerscheinungen in Portugal
			
		Heede 
		Marienwallfahrtsort im Emsland 
			
		Heroldsbach
		Wallfahrtsort in Süddeutschland mit Marienerscheinungen 
			
		Heutgens, Marianne
		
		Stadtbotschafterin für Kevelaer
		Holtmann, Wilhelm
		Hüter des Heiligtums in den dunklen Jahren
		Hugenberg, Hubert
		Kolping-Vorsitzender, Hochmeister der Consolatrix Afflictorum
		Ingenpaß, Heinz
		Hochmeister der Consolatrix Afflictorum
		Israel Reisen ins 
		Heilige Land  
			
		Janssen, 
		Heinrich Köpke Obmann der Veldenpilger
		Kevelaer
		und die Deutsche Bischofskonferenz
		
		Kevelaer und die Geschichte der Ursprungsmirakel von 1642  
			
		
		Kevelaer und die Wunder am Gnadenort
		Kerkhoff, Dr. Radbert
		Pater vom Kapellenplatz
		Killich, Dr. Rainer
		Generalsekretär der Kevelaer-Wallfahrt
		
		Krickelberg, Johann Heinrich Pfarrer in Kevelaer
		Lourdes Wallfahrtsort 
		in Südfrankreich mit Marienerscheinungen 
		 
			
		Marienfried
		Wallfahrtsort in Süddeutschland mit Marienerscheinungen 
			
		Marpingen 
		Wallfahrtsort im Saarland mit Marienerscheinungen 
			
		Medjugorje 
		Wallfahrtsort im ehem. Jugoslawien mit Marienerscheinungen 
			
		Mettenbuch 
		Wallfahrtsort in Süddeutschland mit Marienerscheinungen 
			
			Offermanns, 
			Maria Jüngstes Heilungswunder am Gnadenort Kevelaer (1949)
		Oomen, Johannes
		Hüter des Heiligtums
		Päpstlicher Segen 
		(Ausführung)
		Päpstlicher Segen 
		(Kurzfassung)  
			
		Pauli, Martin 
		Förderer von Wallfahrt und Fremdenverkehr
		Priesterhaus 
		Ehemaliges Kloster der Oratorianer
		Rotthoff, 
		Erich Verwaltungsmann der Wallfahrtsstadt
		
		Schönstatt-Bewegung und ihre Beziehung zu Kevelaer
		Schulte Staade, 
		Richard Wallfahrtsrektor und Ehrenbürger von Kevelaer
		
		Sonntagsverkauf Wallfahrtsort Kevelaer und der Verkauf an 
		Sonntagen
		Stalenus, Johannes
		Priester aus Rees, Oratorianerpater
		Thümmel und 
		sein Pamphlet gegen die Wallfahrt
		Waal, Anton Maria de
		Kevelaerer-Förderer im Vatikan
		Wallfahrt 
		Kevelaer und das Pilgeraufkommen
		
		Wallfahrt
		Kevelaer und die Ursprungsmirakel von 1642
		Wallfahrt 
		der Dackelfreunde Gegründet 2009
		Wallfahrt der 
		Karnevalisten Gegründet 2002
		Wallfahrt der 
		Tamilen 1986 zog die erste Tamilen-Wallfahrt nach Kevelaer
		
		Wallfahrtsleiter Von der Entstehung der Kevelaer-Wallfahrt bis 
		heute
		
		Wallfahrtseröffnung in Kevelaer Eröffnungsfeiern im Wandel der 
		Zeit
		Wigratzbad 
		Wallfahrtsort in Süddeutschland mit Marienerscheinungen
		
		
		